Julia Mihály

Die Komponistin Julia Mihály bewegt sich an den Schnittstellen von Neuer Musik, Performance und elektronischer Musik. Sie entwickelt mehrschichtige Gesamtkompositionen aus Klang, Video und performativen Elementen, häufig in Verbindung mit elektronischen Medien und starkem inhaltlichem Bezug zu Aufführungsorten. In der Tradition technologiebasierter Performance stehend, verwendet sie live-elektronische Klangsynthese-Prozesse als Inszenierungsmittel. Während ihres Studiums an der Hochschule für Musik Theater und Medien Hannover nahm sie ergänzend an Workshops und Kursen am ZKM Karlsruhe, am STEIM Amsterdam und an den Stockhausen Sommer Kursen Kürten teil und war Teilnehmerin der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt. Zunächst arbeitete sie als Interpretin zeitgenössischer Musik sowie als Elektronik-Performerin, konzentriert sich seit 2018 aber schwerpunktmäßig auf die Arbeit als Komponistin. Ihre Kompositionen wurden u.a. vom Ensemble Resonanz in Hamburg, ensemble mosaik in Berlin, hand werk in Köln, Meitar Ensemble Tel Aviv, Hashtag Ensemble Warschau und oenm – Österreichisches Ensemble für Neue Musik in Salzburg aufgeführt. Mihály war als Komponistin u.a. zu Gast beim Heroines of Sound Festival in Berlin, wien modern, dem Künstler*innenhaus Mousonturm in Frankfurt (Main), Hellerau –Europäisches Zentrum der Künste in Dresden, SIGNALE Graz, TEMPO REALE in Florenz, Akademie der Künste in Berlin und SPOR Festival Århus sowie als Interpretin u.a. bei der Biennale Musica di Venezia, der Ruhrtriennale, bei Theater der Welt (2017, Hamburg) und in der Suntory Hall Tokyo. 2019 erhielt Mihály das Progetto Positano Stipendium der Ernst von Siemens Musikstiftung und war außerdem mehrfache Preisträgerin der Stockhausen Kurse Kürten und Stipendiatin der Kunststiftung NRW. 2014 nahm sie an den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik Darmstadt teil, zu denen sie 2016 als Interpretin sowie 2018 als Tutorin eingeladen wurde. Von 2016 bis 2025 war sie Lehrbeauftragte in der Kompositionsabteilung der HfMDK Frankfurt. In der Saison 2024/25 verantwortet Julia Mihály die Uraufführung „The Taste of Love“ im UFO – Junge Oper Urban an der Deutschen Oper am Rhein.

Aktuelle
Produktionen

Komposition
Für jedes Alter

The Taste of Love

Ein partizipatives Musiktheater über die Liebe

Juni

Fr20
18:00 - 19:00
Premiere
UFO am Neumarkt
UFO – Junge Oper Urban
18:00 - 19:00
Premiere
UFO – Junge Oper Urban
Für jedes Alter

The Taste of Love

Ein partizipatives Musiktheater über die Liebe
UFO am Neumarkt
So22
15:00 - 16:00
UFO am Neumarkt
UFO – Junge Oper Urban
15:00 - 16:00
UFO – Junge Oper Urban
Für jedes Alter

The Taste of Love

Ein partizipatives Musiktheater über die Liebe
UFO am Neumarkt
So22
18:00 - 19:00
UFO am Neumarkt
UFO – Junge Oper Urban
18:00 - 19:00
UFO – Junge Oper Urban
Für jedes Alter

The Taste of Love

Ein partizipatives Musiktheater über die Liebe
UFO am Neumarkt
Fr27
18:00 - 19:00
UFO am Neumarkt
UFO – Junge Oper Urban
18:00 - 19:00
UFO – Junge Oper Urban
Für jedes Alter

The Taste of Love

Ein partizipatives Musiktheater über die Liebe
UFO am Neumarkt
Sa28
15:00 - 16:00
UFO am Neumarkt
UFO – Junge Oper Urban
15:00 - 16:00
UFO – Junge Oper Urban
Für jedes Alter

The Taste of Love

Ein partizipatives Musiktheater über die Liebe
UFO am Neumarkt
Sa28
18:00 - 19:00
UFO am Neumarkt
UFO – Junge Oper Urban
18:00 - 19:00
UFO – Junge Oper Urban
Für jedes Alter

The Taste of Love

Ein partizipatives Musiktheater über die Liebe
UFO am Neumarkt