Oper
© Hans Jörg Michel
La Cenerentola
Das Märchen vom Aschenputtel auf der Opernbühne – fiese Stiefschwestern inklusive.
Auch ein reicher Prinz ist manchmal ganz schön arm dran. Das muss der edle Don Ramiro erfahren, als ihn seine Brautschau in das Haus des notorisch klammen Don Magnifico führt. Dessen Töchter würdigen den als einfachen Diener verkleideten Besucher keines Blickes. Gut, dass Ramiro in der ungeliebten Stiefschwester Angelina, genannt Cenerentola, ein mitfühlendes Herz findet... Für seine turbulente Musiktheaterversion vom gütigen „Aschenputtel“ komponierte Gioachino Rossini einige seiner schönsten Melodien. So sprudelnd frisch wie Rossinis unbeschwerte Partitur ist auch die legendäre Inszenierung von Jean-Pierre Ponnelle, die bereits seit 1974 das Publikum verzaubert.
Dauer: ca. 3 Stunden, eine Pause
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Empfohlen ab 12 Jahren
Gioachino Rossini und sein Librettist Jacopo Ferretti sind in ihrer Fassung des berühmten „Aschenputtel“-Stoffs nicht nur auf eine gute Geschichte mit guter Unterhaltung und Witz aus, sondern verleihen ihren Figuren ein sehr menschliches Antlitz, das nicht nur zum (mit)lachen, sondern auch zum mitfühlen oder gar -leiden einlädt. Operndramaturgin Juliane Schunke gibt Einblicke in die Hintergründe und Entstehung dieser „menschlichsten aller Komödien Rossinis“ in der legendäre Regie von Jean-Pierre Ponnelle.
Dauer: 10:21 Minuten
Den Opernführer in der Live-Version können Sie 30 Minuten vor jeder Vorstellung im Foyer erleben.
Dauer: 10:21 Minuten
Den Opernführer in der Live-Version können Sie 30 Minuten vor jeder Vorstellung im Foyer erleben.